Jugendgruppe

Image
Um die Lücke zwischen der Kinder- und Erwachsenentanzgruppe zu schliessen, reifte zusehends die Idee, eine Jugendgruppe ins Leben zu rufen. Der Geburtsvorgang 1989 verlief nicht ohne Schwierigkeiten, und es brauchte viel Aufbauarbeit seitens der Leiterinnen um das Rösslein auf Trab zu bringen. Es fehlten vor allem auch die männlichen Tanzpartner, die nun halt einmal zum Trachtentanz gehören. Zudem hatten viele junge Leute für Brauchtumstänze nur ein müdes Lächeln übrig.

Es war die Idee, neben der Pflege von Trachtentänzen, auch moderne Tanzformen einzuüben. Diese Massnahme wirkte sich positiv auf die Motivation der Jungen aus. Erstmals verblüffte die Jugendgruppe am Heimatabend 1995 mit einem Kontrastprogramm, bei dem traditionelle Trachtentänze und moderne Tänze aufgeführt wurden.Der Eintritt in die Jugendgruppe stand allen Jugendlichen ab dem 9. Schuljahr offen, welche Freude am tanzen hatten.
Heute tanzen 14 Tanzpaare in der Jugendgruppe welche im Alter zwischen 13 und 23 Jahre sind. Zu den Brauchtumstänzen haben die modernen Gesellschaftstänze einen festen Platz bei der Probengestaltung erhalten. Die Pflege der Kameradschaft ist von grosser Bedeutung. So wird jährlich ein Ski- und Probeweekend durchgeführt oder ein gemütlicher Abend bei Speis und Trank organisiert. Einige sind gar miteinander befreundet und verbringen ihre Freizeit zusammen. Nicht selten wird auch da zu rassiger Musik das Tanzbein geschwungen. Der Nachwuchs ist der Stolz und die Zukunft der “Trachtelüüt Willisau“.
Leitung

Claudia Hirschi-Schumacher (+): 1989 bis 1992
Toni Kurmann: 1989 bis 1998
Luzia Haas-Frey: 1992 bis 1993
Margrith Vogel-Schwegler: 1993 bis 1998
Brigitta Krummenacher-Bättig: 1998 bis 2002
Erich Birrer: 1998 bis 2006
Martina Zihlmann-Kurmann: 2002 bis 2004
Andrea Häfliger-Bättig: 2004 bis 2008
Caroline Rölli-Häfliger: 2006 bis 2008
Pascal Birrer: 2006 bis 2007
Philipp Häfliger: seit 2008
Margrith Scherrer: seit 2009
© 2021 Trachtelüüt Willisau.